RHABARBER-PUDDING-TEILCHEN
30. April 2021
In jeder Rhabarber-Saison freue ich mich auf Rhabarber-Kuchen mit Baiser. Dies Jahr wollte ich einmal etwas anderes ausprobieren und habe diese Hefeteilchen gebacken. Rhabarber und Vanille passen sehr gut zusammen wie ich finde. Gut, nicht das Vanille irgendwann nicht zu einem Gebäck passen würde, aber zur Säure des Rhabarbers macht sie sich besonders gut. Die Rhabarber-Pudding-Teilchen bleiben ein bis zwei Tage saftig, schmecken frisch aber am besten. Viel Freude beim Backen, eure Julia!
Dies Rezept ist in Zusammenarbeit mit "Geheimtipp Sachsen-Anhalt" entstanden. Hier findet ihr ein Interview mit mir und zusätzlich, in regelmäßigen Abständen Rezepte von mir für euch entwickelt. Schaut vorbei und entdeckt spannende Geheimtipps rundum Themen wie Kulinarik, Handwerk, Kunst und Kultur.
ZUTATEN
[für 10 Stück]
HEFETEIG
270 g Mehl
120 ml Milch
45 g Zucker
45 g Butter
22 g Hefe
1 Ei
1 Msp. Salz
1 Msp. Zitronenabrieb
Rhabarber-Füllung
250 g Rhabarber
35 g rote Beeren [z.B. Himbeeren]
70 g Zucker
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
10 g Vanille Puddingpulver
Vanille Pudding
400 ml Sahne
28 g Vanille Puddingpulver
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
45 g Zucker
STREUSEL
20 g Puderzucker
40 g Butter
90 g Mehl
1 Prise Salz
AUSSERDEM
1 Eigelb
3 EL Milch
etwas Puderzucker
Anmerkung
Die Beeren geben der Rhabarber-Füllung eine schöne Farbe und schmecken nicht raus.
Sie können auch durch die gleiche Menge Rhabarber ersetzt werden.
ZUBEREITUNG
Für den Hefeteig das Mehl in eine Rührschüssel sieben. Die Hefe in die Milch bröseln und gut verrühren. Die Mischung zusammen mit den restlichen Zutaten zum Mehl geben und für 6-7 Minuten gut verkneten. Den Hefeteig an einem warmen Ort abgedeckt etwa 30-40 Minuten reifen lassen.
In der Zwischenzeit für die Rhabarber-Füllung den Rhabarber waschen, putzen und in etwa 2cm große Würfel schneiden. Rote Beeren und ein bis zwei Esslöffel des Zuckers bei niedriger Temperatur auf dem Herd aufkochen, bis die Früchte beginnen zu zerfallen. Nun den restlichen Zucker und den gewürfelten Rhabarber dazu geben und weiter köcheln, bis der Rhabarber weich ist, aber noch nicht zerfällt. Puddingpulver mit etwas kaltem Wasser verrühren und zum Rhabarber geben. Die Füllung ein
bis zwei Minuten weiter kochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Für den Vanille Pudding Zucker, Puddingpulver und etwa ein Drittel der Sahne gut verrühren.
Die restliche Sahne aufkochen, vom Herd nehmen und die Sahne-Puddingpulver-Mischung unter Rühren hinzugeben. Den Pudding ein bis zwei Minuten aufkochen, vom Herd nehmen und zum Abkühlen mit einer Folie direkt auf der Oberfläche abdecken.
Den gereiften Hefeteig in zehn gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. Die Kugeln handtellergroß ausrollen und mittig etwas eindrücken. Die Hefeteilchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzten und abgedeckt 10-15 Minuten ruhen lassen.
Für die Streusel alle Zutaten zügig verkneten und den Teig zerbröseln. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Hefeteilchen am Rand damit einstreichen. Nun den Rand mit Streuseln bestreuen.
Den Pudding kurz geschmeidig rühren und mit der Rhabarber-Füllung in die Mitte der Hefeteilchen füllen. Die Teilchen bei 230°C Ober- und Unterhitze für 9-10 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.